Bücher zu Burnout
Jürgen Vollmann
Schluss mit dem Burnout
KEN. Jürgen Vollmann weiß, wovon er spricht, wenn er Burnout sagt. Als Betroffener verabschiedete er sich deshalb sogar von seinem mittelständischen Unternehmen. Er setzte sich mit seinem Ausgebranntsein auseinander und entwickelte Verfahren, die er als SmilingSounds-Techniken für Therapie und Coaching dem Burnout entgegensetzt.
Johann Schneider
Burnout vorbeugen und heilen
KEN. Statt zu jammern, zu klagen, das Phänomen infrage zu stellen und es sogar zu karikieren, bietet Johann Schneider in »Burnout vorbeugen und heilen« Lösungen an. Das gefällt mir. Der Untertitel spricht von erfolgreichem Arbeiten und orientiert auf die Möglichkeit hin, hinterher trotzdem erholt in den Feierabend zu gehen.
Jörg Steinfeldt
Die Burn-out-Mode
KEN. Burn-out boomt gerade. Es als »Volkskrankheit Nr. 1« zu bezeichnen, ist eine Überzeichnung, die »Epidemie« oder »Pandemie« sowieso. Bei allem, womit Jörg Steinfeldt recht hat, ist mir sein Zetern genau so suspekt wie der Boom. Der Ansatz von »Die Burn-out-Mode« könnte hilfreich sein, der Ton ist es sicher nicht.